|
|
|
|
|
 |
|
 |
Naturwissenschaften-Ökologie-Fahrt Niederlausitz (Senftenberg) 
In der Woche vom 05.10.09 bis zum 09.10.09 begab sich unser Ökologiekurs auf eine 5-tägige Kursfahrt in die Niederlausitz, um sich das Erlente des Unterrichts auch in der Realität anzuschauen.
Tagesberichte:
05.10.09:
- Treffen um 07.45 an der Schule, Abfahrt gegen 8:30
- Fahrt nach Senftenberg in die dortigen Schullandheime
(Schullandheim am alten Wehr und Schullandheim Südsee)
- Gruppenbesprechung und Aufteilung der Zimmer und anschließendes Abendessen
06.10.09:
- Abfahrt der Gruppe zu dem Braunkohletage (betrieben von Vattenfall)
- Vortrag und allgemeine Infos über diesen Betrieb
- Rundfahrt der Gruppen durch das Gebiet des Braunkohletagebaus
- Weiterfahrt zu dem Braunkohlekraftwerk Jänschwalde, dass 91 Tage unfallfrei war
- Rückfahrt zum Schullandheim
07.10.09
- Vortrag über "Wölfe in Deutschland"
- Aufteilung der Gruppen:
-> Gruppe 1: Vortrag und Film der Wolfsbefürworter
-> Gruppe 2: Spurensuche in den Wäldern
- Fahrt zur Besichtigungsanlage F60, dass eine alte Braunkohletagebauabbaumaschine als Besucherbrücke darstellt
- Fahrt zu einem neu angelegten Solarpark
- Weiterfahrt zu einem bereits renaturierten Gebiet mit der Wanderung durch dieses Gebiet
- Fahrt zu einem Windpark mit anschließendem Vortrag
- Rückfahrt zum Schullandheim
08.10.09
- Fahrt zur Moritzburg (Drehort der Außenaufnahmen des Filmes "3 Haselnüsse für Aschenbrödel")
- gemeinsame Dampfeisenbahnfahrt
- Fahrt zum Pumpspeicherkraftwerk und Vortrag mit Rundgang durch diese stillgelegte Anlage
- Aufenthalt in Dresden
- Rückfahrt zum Schullandheim
09.10.09
- Rückfahrt zur Schule

Wappen Niederlausitz |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|