Ökohomepage :)  
 
  Nevada Solar One 26.04.2025 02:36 (UTC)
   
 
Nevada Solar One

Am 11. Februar 2006 erfolgte in Boulder City im US-Bundesstaat Nevada der erste Spatenstich für das Solarkraftwerk „Nevada Solar One“. Es ist das erste solarthermische Kraftwerk, das seit 15 Jahren errichtet wird. Bauherrin ist die amerikanische Projektgesellschaft Solargenix Energy. 19.300 Solar-Receiver des Technologiekonzerns SCHOTT werden das Herzstück des 64-Megawatt-Kraftwerkes bilden. „Nevada Solar One“ soll im Juni 2007 ans Netz gehen und wird dann 40.000 Haushalte mit Strom versorgen. Durch die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung in „Nevada Solar One“ anstelle von fossilen Energieträgern werden klimaschädliche Treibhausgase in einer Größenordnung vermieden, die dem Schadstoffausstoß von einer Million Autos entspricht.

 

Solarthermische Kraftwerke nutzen die Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme, die dann in Strom umgewandelt wird. Parabolrinnenkraftwerke wie „Nevada Solar One“ bestehen aus einem riesigen Feld parabolisch gewölbter Spiegel, die das Sonnenlicht auf Absorberrohre (Receiver) bündeln, die sich in der Brennlinie befinden. In den speziell beschichteten Receivern wird die konzentrierte Sonnenstrahlung in Wärme umgesetzt und an ein zirkulierendes extrem hitzebeständiges Spezialöl abgegeben. Dieses Öl erhitzt sich dadurch auf bis zu 400 Grad Celsius, wird dann zum zentralen Kraftwerksblock gepumpt, durchfließt mehrere Wärmetauscher und erzeugt so – wie in konventionellen Kraftwerken – den nötigen Dampf für den Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung.

„Nevada Solar One“ ist das erste Parabolrinnenkraftwerk seit 15 Jahren. Seitdem produzieren neun solcher Kraftwerke in der Mojave-Wüste in Kalifornien Solarstrom mit einer Gesamtleistung von 354 Megawatt. Bereits für die Receiver dieser Kraftwerke lieferte SCHOTT hochwertige Spezialglasröhren. 2004 entwickelte SCHOTT dann einen eigenen Hochleistungs-Receiver mit deutlich verbesserter Qualität, der nun in Nevada zum Einsatz kommen wird. Derzeit baut SCHOTT die industrielle Serienfertigung für Receiver am Standort Mitterteich in Bayern auf, wo es das Know-how als einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialglasröhren nutzen kann.



 
  Navigation
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden