Funktion:
Ab einer Strömungsgeschwindigkeit von 2 bis 2,5 Meter pro Sekunde (ca. 7 bis 9 km/h) beginnt das Strömungskraftwerk zu arbeiten. Mit nur sehr geringer Rotationsfrequenz dreht sich der Rotor und treibt einen Generator an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:TidalStream_Tidal_Farm_Pic.JPG
Urheber: Self
Quelle: TidalStream Partners
Projekt:
Dieses Konzept verfolgt unter anderem das deutsch-britische Projekt "Seaflow". Die Pilotanlage wurde vor der Küste Cornwalls installiert und im Juni 2003 in Betrieb genommen. In einem nächste Schritt wird seit 2005 ein Doppelrotors entwickelt, der eine Leistung von einem Megawatt pro Anlage ermöglichen soll.